Herzlich Willkommen in unserer kreativen Fimo-Welt! Hier findest du alles, was dein Bastelherz begehrt, um deine Ideen in wundervolle Kunstwerke zu verwandeln. Tauche ein in die grenzenlose Vielfalt von Fimo und entdecke die Freude am Modellieren, Gestalten und Erschaffen. Lass dich inspirieren von den unzähligen Möglichkeiten, die dieses faszinierende Material bietet, und bringe deine Kreativität zum Ausdruck!
Fimo: Dein Schlüssel zur kreativen Freiheit
Fimo ist mehr als nur eine Modelliermasse – es ist ein Tor zu unendlichen kreativen Möglichkeiten. Ob du filigrane Schmuckstücke, detailreiche Miniaturen, einzigartige Dekorationen oder individuelle Geschenke gestalten möchtest, Fimo ist der ideale Begleiter für deine Bastelprojekte. Seine Vielseitigkeit, einfache Handhabung und beeindruckende Ergebnisse machen es zum Favoriten bei Künstlern, Hobbybastlern und Designern weltweit.
Entdecke die Freude am Formen, Farben mischen und Gestalten. Fimo lässt deiner Fantasie freien Lauf und ermöglicht es dir, einzigartige Kunstwerke zu schaffen, die deine Persönlichkeit widerspiegeln. Von lebendigen Farben bis hin zu edlen Metallic-Tönen – die große Auswahl an Fimo-Sorten und Zubehör lässt keine Wünsche offen.
Warum Fimo wählen? Die Vorteile im Überblick
Fimo überzeugt mit einer Vielzahl von Vorteilen, die es von anderen Modelliermassen abheben:
- Vielseitigkeit: Fimo ist für eine breite Palette von Projekten geeignet, von Schmuckdesign über Miniaturen bis hin zu Wohnaccessoires.
- Einfache Handhabung: Die Modelliermasse ist leicht zu formen und zu verarbeiten, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bastler.
- Härtung im Ofen: Fimo härtet im Backofen bei niedriger Temperatur aus und behält dabei seine Form und Farbe.
- Große Farbauswahl: Eine riesige Palette an Farben und Effekten ermöglicht unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
- Langlebigkeit: Gehärtetes Fimo ist robust und langlebig, sodass du lange Freude an deinen Kunstwerken hast.
- Mischbarkeit: Die verschiedenen Fimo-Sorten und Farben lassen sich untereinander mischen, um individuelle Farbtöne und Effekte zu erzielen.
- Sicherheit: Fimo ist ungiftig und sicher in der Anwendung, sodass auch Kinder bedenkenlos damit basteln können (unter Aufsicht).
Die verschiedenen Fimo-Sorten: Für jedes Projekt das Richtige
Die Welt von Fimo ist vielfältig und bietet für jeden Bedarf die passende Sorte. Wir stellen dir die beliebtesten Varianten vor:
Fimo Soft: Der Allrounder für Anfänger und Profis
Fimo Soft ist der ideale Einstieg in die Welt des Modellierens. Seine weiche Konsistenz ermöglicht eine einfache Verarbeitung und macht es besonders beliebt bei Anfängern und Kindern. Fimo Soft ist in einer breiten Farbpalette erhältlich und eignet sich hervorragend für einfache Projekte wie Anhänger, Figuren und Dekorationen.
Tipp: Fimo Soft lässt sich besonders gut mit anderen Fimo-Sorten mischen, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Fimo Professional: Für höchste Ansprüche und detailreiche Arbeiten
Fimo Professional richtet sich an erfahrene Modellierer und Künstler, die höchste Ansprüche an ihre Arbeit stellen. Seine feine Struktur ermöglicht die Gestaltung von detailreichen Objekten und filigranen Mustern. Fimo Professional ist besonders formstabil und behält seine Details auch beim Härten im Ofen. Erhältlich in reinen Farben für eine präzise Farbmischung.
Tipp: Nutze Fimo Professional für die Erstellung von komplexen Skulpturen, Puppen oder Schmuckstücken mit feinen Details.
Fimo Effect: Funkelnde Effekte und besondere Optiken
Fimo Effect verleiht deinen Kunstwerken das gewisse Etwas. Ob glitzernde Metallic-Töne, leuchtende Neonfarben, schimmernde Perlmutt-Effekte oder täuschend echte Holz- und Steinstrukturen – Fimo Effect eröffnet eine Welt voller außergewöhnlicher Gestaltungsmöglichkeiten. Verleihe deinen Projekten einen Hauch von Magie und setze beeindruckende Akzente.
Tipp: Kombiniere Fimo Effect mit anderen Fimo-Sorten, um einzigartige Kontraste und Effekte zu erzielen.
Fimo Leather Effect: Leder-Optik zum Anfassen
Fimo Leather Effect ist die Revolution für alle, die den Look von Leder lieben. Nach dem Härten im Ofen erhält diese spezielle Fimo-Sorte eine lederartige Textur, die sich sogar vernähen, bestempeln und bemalen lässt. Kreiere einzigartige Accessoires, Schmuckstücke oder Dekorationen mit dem authentischen Charme von Leder.
Tipp: Fimo Leather Effect ist ideal für die Herstellung von Armbändern, Taschenanhängern, Schlüsselanhängern und anderen Accessoires im angesagten Leder-Look.
Fimo Kids: Spielerischer Bastelspaß für Kinder
Fimo Kids wurde speziell für die Bedürfnisse von Kindern entwickelt. Seine besonders weiche Konsistenz ermöglicht ein leichtes Formen und Kneten, und die leuchtenden Farben regen die Fantasie an. Fimo Kids ist ungiftig und sicher in der Anwendung, sodass Kinder unbeschwert ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Fördere die Feinmotorik und Kreativität deines Kindes mit diesem spielerischen Bastelmaterial.
Tipp: Fimo Kids eignet sich hervorragend für die Herstellung von einfachen Figuren, Anhängern, Magneten und anderen kleinen Geschenken.
Das richtige Zubehör: Für perfekte Ergebnisse
Neben den verschiedenen Fimo-Sorten ist das richtige Zubehör entscheidend für perfekte Ergebnisse. Wir bieten dir eine große Auswahl an Werkzeugen und Hilfsmitteln, die deine Arbeit erleichtern und dir neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen:
- Modellierwerkzeuge: Von einfachen Spateln bis hin zu detailreichen Modellierhölzern – mit dem richtigen Werkzeug gelingen dir präzise Formen und feine Details.
- Ausstechformen: Kreiere im Handumdrehen gleichmäßige Formen und Muster mit unseren vielfältigen Ausstechformen.
- Nudelmaschine: Rolle Fimo gleichmäßig aus und erhalte perfekte Platten für deine Projekte.
- Fimo Lack: Schütze deine Kunstwerke vor Kratzern und verleihe ihnen einen edlen Glanz mit unserem speziellen Fimo Lack.
- Fimo Kleber: Verbinde einzelne Fimo-Teile miteinander oder klebe Fimo auf andere Materialien mit unserem zuverlässigen Fimo Kleber.
- Farben & Pigmente: Gestalte individuelle Farbtöne und Effekte mit unseren hochwertigen Farben und Pigmenten.
- Perlen & Schmuckzubehör: Verleihe deinen Fimo-Kreationen den letzten Schliff mit unseren Perlen, Schmuckverschlüssen und anderen Schmuckzubehörteilen.
Inspirationen und Ideen: Lass dich inspirieren!
Du suchst nach neuen Ideen und Inspirationen für deine Fimo-Projekte? Dann bist du hier genau richtig! Wir präsentieren dir eine Auswahl an kreativen Projekten, die dich begeistern werden:
Schmuckdesign mit Fimo: Individuelle Schmuckstücke selbst gestalten
Kreiere einzigartigen Schmuck, der deine Persönlichkeit widerspiegelt. Ob filigrane Ohrringe, bunte Armbänder, auffällige Halsketten oder elegante Ringe – mit Fimo kannst du deine Schmuckträume verwirklichen. Kombiniere verschiedene Fimo-Sorten, Farben und Effekte, um individuelle Schmuckstücke zu gestalten, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen.
Dekorationen für Haus und Garten: Verschönere dein Zuhause mit Fimo
Verleihe deinem Zuhause eine persönliche Note mit selbstgemachten Dekorationen aus Fimo. Ob farbenfrohe Blumentöpfe, originelle Kerzenständer, fantasievolle Figuren oder saisonale Dekorationen – mit Fimo kannst du dein Zuhause ganz nach deinen Wünschen gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und schaffe eine gemütliche und individuelle Atmosphäre.
Miniaturen und Puppen: Detailreiche Welten im Kleinformat
Tauche ein in die faszinierende Welt der Miniaturen und Puppen und erschaffe detailreiche Welten im Kleinformat. Ob winzige Möbelstücke, filigrane Accessoires, lebensechte Figuren oder fantasievolle Landschaften – mit Fimo kannst du deine eigenen Miniaturwelten gestalten und deine Sammelleidenschaft ausleben. Entdecke die Freude am Detail und erschaffe einzigartige Kunstwerke, die dich und andere begeistern werden.
Geschenke für besondere Anlässe: Individuelle Aufmerksamkeiten mit Fimo
Überrasche deine Liebsten mit selbstgemachten Geschenken aus Fimo, die von Herzen kommen. Ob personalisierte Schlüsselanhänger, individuelle Tassen, liebevoll gestaltete Bilderrahmen oder originelle Schmuckstücke – mit Fimo kannst du einzigartige Geschenke kreieren, die garantiert Freude bereiten. Zeige deinen Liebsten, wie viel sie dir bedeuten, und schenke ihnen etwas ganz Besonderes.
Fimo richtig verarbeiten: Tipps und Tricks für Anfänger und Profis
Damit deine Fimo-Projekte gelingen, haben wir einige Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:
- Vorbereitung: Reinige deine Arbeitsfläche gründlich und schütze sie mit einer Folie oder einem Backpapier.
- Konditionierung: Knete Fimo vor der Verarbeitung gut durch, um es geschmeidig und formbar zu machen.
- Farbmischung: Mische verschiedene Fimo-Farben, um individuelle Farbtöne zu erhalten. Experimentiere mit verschiedenen Mischungsverhältnissen, um einzigartige Effekte zu erzielen.
- Modellierung: Nutze Modellierwerkzeuge, Ausstechformen und andere Hilfsmittel, um präzise Formen und Details zu gestalten.
- Härtung: Härte Fimo im Backofen bei der auf der Verpackung angegebenen Temperatur. Beachte die empfohlene Backzeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Nachbearbeitung: Nach dem Härten kannst du Fimo schleifen, bemalen, lackieren oder mit anderen Materialien kombinieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um Fimo
Wie lange muss Fimo im Ofen gehärtet werden?
Die Härtungszeit von Fimo hängt von der Dicke des Werkstücks ab. Grundsätzlich gilt: Fimo sollte bei 110°C (230°F) für 30 Minuten pro 6 mm Dicke gehärtet werden. Bei dickeren Stücken kann die Härtungszeit entsprechend verlängert werden. Es ist wichtig, die Temperatur genau einzuhalten, da zu hohe Temperaturen zu Verbrennungen führen können.
Kann ich Fimo mit anderen Materialien kombinieren?
Ja, Fimo kann problemlos mit vielen anderen Materialien kombiniert werden. Dazu gehören beispielsweise Holz, Glas, Metall, Stoff und Papier. Beim Verkleben von Fimo mit anderen Materialien solltest du einen speziellen Fimo-Kleber verwenden, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Beachte, dass nicht alle Materialien ofenfest sind. Materialien, die nicht in den Ofen dürfen, sollten erst nach dem Härten des Fimos angebracht werden.
Wie lagere ich Fimo richtig?
Fimo sollte luftdicht und kühl gelagert werden, um ein Austrocknen oder Verhärten zu verhindern. Am besten bewahrst du Fimo in einem wiederverschließbaren Behälter oder einer Plastiktüte auf. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. Angebrochene Blöcke sollten in Frischhaltefolie gewickelt werden, bevor sie in den Behälter gelegt werden.
Ist Fimo giftig?
Fimo ist ungiftig, solange es gemäß den Anweisungen verwendet wird. Es enthält keine schädlichen Stoffe und ist somit auch für Kinder geeignet (unter Aufsicht von Erwachsenen). Dennoch sollte Fimo nicht verschluckt werden. Nach dem Arbeiten mit Fimo empfiehlt es sich, die Hände gründlich zu waschen.
Kann ich Fimo bemalen?
Ja, gehärtetes Fimo kann problemlos bemalt werden. Am besten eignen sich Acrylfarben, da sie gut decken und schnell trocknen. Vor dem Bemalen solltest du das Fimo-Objekt leicht anschleifen, um eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten. Nach dem Bemalen kannst du das Objekt mit Fimo Lack versiegeln, um die Farben zu schützen und einen schönen Glanz zu erzielen.
Wie bekomme ich Fimo weicher, wenn es zu hart ist?
Wenn Fimo zu hart geworden ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es wieder weicher zu machen. Du kannst es längere Zeit kneten, wodurch die Wärme deiner Hände das Material geschmeidiger macht. Alternativ kannst du Fimo Mix Quick hinzufügen, eine spezielle Substanz, die Fimo weicher und elastischer macht. In manchen Fällen hilft es auch, das Fimo leicht zu erwärmen, z.B. auf einer Heizung oder unter einer warmen Lampe, bevor du es knetest. Allerdings sollte das Fimo nicht zu heiß werden, da dies seine Struktur verändern kann.
Was tun, wenn Fimo im Ofen verbrennt?
Wenn Fimo im Ofen verbrennt, liegt das meist an einer zu hohen Temperatur oder einer zu langen Backzeit. In diesem Fall solltest du den Ofen sofort ausschalten und das Fenster öffnen, um die Dämpfe abziehen zu lassen. Verbrennten Fimo solltest du nicht mehr verwenden und entsorgen. Achte beim nächsten Mal darauf, die Temperatur und Backzeit genau einzuhalten und eventuell ein Ofenthermometer zu verwenden, um die tatsächliche Temperatur im Ofen zu überprüfen.
Wie kann ich Fimo schleifen und polieren?
Gehärtetes Fimo lässt sich gut schleifen und polieren, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Beginne mit grobem Schleifpapier (z.B. 400er Körnung) und arbeite dich zu feineren Körnungen (z.B. 600er, 800er, 1000er Körnung) vor. Verwende Schleifpapier, das für Nassschliff geeignet ist, und befeuchte es während des Schleifens mit Wasser. Nach dem Schleifen kannst du das Fimo mit einem Poliertuch oder einer Polierpaste polieren, um einen schönen Glanz zu erzielen.
